Heute darf ich dir in der Dienstagsreihe die liebe Marianne vorstellen!
Wie lautet die Adresse zu Deinem Blog? Und warum heißt Dein Blog so, wie er heißt?
petitmadam.wordpress.com
Schon bevor ich einen eigenen Blog hatte, war ich in verschiedenen Foren mit dem Nick petitmadam unterwegs. Angelehnt an das französische petite und madame, weil ich äußerlich ziemlich klein bin.
Wegen des Wiedererkennungswertes ist das auch meine Blogadresse.
Der Titel meines Blogs ist „Kreativ in Neuwied“.
Bitte stelle Dich kurz vor:
Ich heiße Marianne Fleck, wohne in Neuwied und stehe kurz vor meinem 66. Geburtstag. Wie heißt es so schön in einem Song „… mit 66 Jahren, da fängt das Leben an…“ Also anfangen möchte ich nicht noch mal, denn dann hätte ich meinen Mann, meine 3 Kinder und unseren Sonnenschein Luisi nicht. Aber wie 66 fühle ich mich, ehrlich gesagt auch noch nicht.
Wichtig sind mir in erster Linie meine Familien und unsere Freunde. Und natürlich mein Hobby, das Basteln und Stempeln, über das ich viele liebe Menschen kennengelernt habe.
Seit wann stempelst Du und wie kam es dazu?
Kreativ bin ich eigentlich schon seit meiner Schulzeit, wobei sich die Kreativität nicht nur aufs Stempeln beschränkt. Wir hatten im Schulhort eine Erzieherin, die schon damals viel mit uns gebastelt hat, das hat mich sehr geprägt. Auch mit meinen Kindern habe ich, wenn es die Zeit erlaubt hat, schon immer gern gebastelt. So richtig „losgelegt“ habe ich aber erst, nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Berufsleben ausscheiden musste.
Wieso bist Du bei Stampin’Up! eingestiegen und seit wann bist Du Demonstratorin?
Auf der Suche nach Bastelideen und –zubehör bin ich vor etwa 10 Jahren auf Stampin’Up! gestoßen und hatte 2009 zum ersten Mal einen SU-Katalog in der Hand. Mir hat es sehr gut gefallen, dass farblich alles aufeinander abgestimmt ist, Papier, Stempelkissen, Bänder etc. Und auch, dass Stanzen und Stempel so gut zusammenpassen. Zu Beginn war ich erst nur als Kundin bei Ilonka. Mit der Zeit habe ich meine Töchter, meine Schwester und auch einige Freundinnen mit meiner Begeisterung für Stampin’Up! angesteckt und immer für alle bestellt. Irgendwann hat Ilonka gemeint, dass ich doch auch selber als Demo einsteigen könnte, das habe ich dann im Februar 2011 auch getan und es bisher nicht bereut.
Wo werkelst Du?
Für unsere Hobbys haben wir, mein Mann und ich, ein gemeinsames Zimmer. Wobei ich hier den meisten Platz für mich in Anspruch nehmen darf 😉
Woher beziehst Du Deine Inspiration?
Inspirationen kommen aus verschiedenen Quellen. Sehr viele Anregungen finde ich bei Pinterest, bei Facebook und auf Blogs. Es gibt auch einen monatlichen Stempel- und Bastelstammtisch, bei dem wir immer mal gemeinsame Projekte haben. Wenn ich etwas zu Geburtstagen oder anderen Anlässen bastele, dann gucke ich nach den Interessen der zu Beschenkenden, da kommen mir auch immer viele Ideen.
Welchen (kreativen) Tipp hast Du für uns?
Mein Tipp ist es, nicht nur für sich allein zu werkeln. Mir geben z.B. unser monatlicher Stammtisch sehr viel, was Anregungen, „technische“ Tipps , Einkaufstipps usw. betrifft. Auch die halbjährlichen Basteltreffen, die ich seit nunmehr 9 Jahren organisiere, finde ich sehr inspirierend.
Allerdings habe ich zu Hause, im „stillen Kämmerlein“ mehr Ruhe, ein größeres Projekt fertigstellen.
Wofür interessierst Du Dich neben dem Stempeln?
Vor allem für meine Familie und Freunde. Außerdem lese ich sehr gern und viel.
Vielen Dank, liebe Marianne, dass du von dir erzählt hast!
Ich bin gespannt, was du hierzu kommentierst! :-)